Schon 90 Jahre lang wird die schöne Tradition des Chorgesangs in Großenseebach aufrecht erhalten und der Verein feierte dieses Jubiläum im April 2010 mit einem großen Konzert in der Mehrzweckhalle.
Das Motto des Konzertes "90 Jahre und kein bisschen leise..." war auch der Titel des ersten Liedes, indem den Zuhörern auf schwungvolle Weise die Vereinsgeschichte
erzählt wurde.
Die Seebachspatzen, dieseit 1980 zum Verein gehören, betraten im
Anschluss die Bühne und stellten unter der Leitung vonElisabeth Hohn
mit viel Feude ihre lustigen Lieder vor. Wie immer bezauberten sie
die Zuhörer mit ihrem frischen und unkomplizierten Auftreten.
Auch der langjährige Partnerchor des Vereins, der Liederkranz Herzogenaurach, war der Einladung gefolgt und präsentierte unter
der Leitung von Gerald Fink moderne Klänge aus der Westside Story.
Den ersten Teil des Programms schloss der Cäcilia Chor mit der
bekannten "Barkarole" aus Hoffmanns Erzählungen und entließ
so die Zuhörer ganz beschwingt in die Pause.
Misa Criolla
Als besonderes Highlight des Konzertes folgte nun die argentinische
Messe des Komponisten Ariel Ramirez, die Misa Criolla. Dabei erhielt
der Cäcilia Chor tatkräftige Unterstützung von den Sängern/-innen des
Chorkreises St. Sebald und des Kirchenchores Herz Jesu aus Erlangen.
Die instrumentale Begleitung übernahmen die Gruppe "INDOAMERIKA" perumanta mit ihre Instrumenten und Norbert Kreiner am Klavier.
Als Solistin konnte die mexikanische Sopranistin Olivia Urbán
engagiert werden, die die Zuhörer mit ihrer dunklen, klangvollen
Stimme begeisterte. Dem Chor, der Solistin und den Musikern gelang
eine ergreifende Interpretation der Messe und das Publikum dankte
ihnen mit überwältigendem Applaus.
Zurück...