Cäcilia Grossenseebach
Cäcilia Grossenseebach

 

Komm,

wir feiern Erntedank

 

Ein Singspiel mit religiösem Hintergrund

"Komm wir feiern Erntedank" wurde im Erntedankgottesdienst zum ersten Mal vorgestellt. Tatkräftige Unterstützung erhielten sie dabei vom Erwachsenen-Projektchor und den Musiker/innen, die dem Musical einen tollen stimm- und klangvollen Rahmen verliehen.
 

Die Geschichte erzählt von der Einwanderung der Siedler in Amerika. In dem Lied „Hey, Hey, Siedler, zieht fest das Segel an“, sangen die Kinder von der stürmischen Seefahrt der Auswanderer in das neue Land. Mit letzter Kraft, aber dennoch heilen Fußes angekommen, beschrieben die Kinder im „Arbeiterlied“ von den Plagen der harten Arbeit und der Hoffnung auf einer reichen Ernte.
 
Aber alles Mühen und Buckeln schien umsonst. Die Siedler beteten um Gottes Segen, sie arbeiteten und warteten vergeblich und schließlich ließ eine Hungersnot sie verzweifeln. Zu allem Unglück kamen nun, in der Stunde der größten Not, auch noch die gefürchteten Indianer. Doch wieder allen Erwartungen erschienen der Indianer Squanto und der Häuptling Gelbe Feder mit ihren  Freunden in guter Absicht. Squanto erzählte von seiner Gefangennahme durch Weiße und der anschließenden Versklavung.

Von dem Freikauf durch einen Mönch, der ihn lehrte, dass wir durch unsere Worte und Taten in anderer Menschen Herzen Vertrauen und Freundschaft und sogar Liebe sähen können. Als Zeichen ihrer Freundschaft schenkten die Indianer den Siedlern Nahrung und überreichten einen Sack voller Mais, welcher besser in der Erde gedeiht als das europäische Getreide.
 
Die Siedler waren gerettet! „Wir wollen einen neuen Anfang machen“, sprach Squanto, „wie der Mais auf dem Feldso soll auch der Friede in unseren Herzen wachsen, dass alle Völker einsehen, wozu Gott sie geschaffen hat und sie gemeinsam die Früchte der Schöpfung ernten.“

Cäcilia Gesangverein e.V.
91091 Großenseebach

Mitglied im

Fränkischen

Sängerbund

Mitglied in der

Aurach Sängergruppe

Druckversion | Sitemap
© Cäcilia Gesangsverein e.V.